Pricing – Wie man den richtigen Preis findet

Pricing - Wie man den richtigen Preis findet

Wer im Internet etwas verkaufen will, muss sich am vorgegebenen Marktpreis orientieren. Das ist zumindest das einhellige Urteil, wenn man sogenannte Experten fragt. Doch beim „Pricing“, also der richtigen Preisgestaltung für ein Produkt, kommt es auf zahlreiche Faktoren an. Erfahrung und vor allem das richtige „Gefühl“ spielen hier eine weitaus unterschätzte Rolle. Denn ein Händler sollte Herzblut haben und sein Produkt gut verkaufen können.

Privat oder gewerblich – der Preis ist immer heiß!

Der private Verkauf im Internet lässt bei der Preisgestaltung relativ großen Spieleraum. Denn im Gegensatz zum Händler muss der private Verkäufer weder Umsatzsteuer noch sonstige Mitarbeiter- oder Lagerkosten beim Gesamtpreis berücksichtigen. Der private Verkäufer sollte trotzdem schauen, zu welchem Preis sein Produkt in jüngster Vergangenheit den Besitzer gewechselt hat. Der gewerbliche Anbieter hingegen muss alle möglichen aktiven und inaktiven Kosten, die er für sein Produkt hat, berücksichtigen und irgendwie in den Preis mit einbauen.

Dies ist mitunter ein gar nicht so leichtes Unterfangen. Die Margen bei den meisten Artikeln sind sowieso schon sehr gering und die Gefahr der Spekulation ist ebenso groß. Hinzu kommt: Die Konkurrenz schläft nicht und hat mit Sicherheit schon wieder den eigenen Preis unterboten.

Jackpot – der Königspreis

Doch beim Pricing kommt es nicht nur auf den Preis, sondern vor allem auf das Wissen zum jeweiligen Produkt und viel Fingerspitzengefühl an. Man muss nämlich nicht unbedingt der günstigste Anbieter sein, um sein Produkt verkaufen zu können. Hat man zum Beispiel ein rares oder extrem seltenes Produkt an der Hand, welches auf dem Markt nicht mehr angeboten wird, kann man einen sogenannten „Königspreis“ ansetzen. Dies kann man aber auch nur machen, wenn man weiß, welchen (Sammler-)Wert das eigene Produkt hat.

siehe dazu auch:  Ihr Leitfaden für erfolgreiches digitales Marketing

Fazit

Zu einer optimalen Preisgestaltung gehört sehr viel Wissen und Erfahrung. Nur wer sein Produkt wirklich kennt, kann es auch perfekt vermarkten. Zudem kommt es auf den Markt und die Trends an. Manchmal kann es sinnvoll sein auf einen Trend aufzuspringen, ein anderes Mal ist es vielleicht ratsamer abzuwarten. Und dann gehört natürlich zu jedem Produktverkauf auch eine gewisse Portion Glück. Denn der richtige Käufer für das eigene Produkt findet sich oft schnell, manchmal lässt er allerdings sehr lange auf sich warten!