Was ist eine Sofortüberweisung?

Was ist eine Sofortüberweisung?

Sofortüberweisung – eine Zahlungsmethode mit vielen Möglichkeiten

Wenn man online einen Einkauf tätigt, werden bei den Zahlungsmethoden mehrere Möglichkeiten angeboten. Eine Möglichkeit davon ist die Sofortüberweisung. Somit ist die Sofortüberweisung eine Zahlungsweise, welcher zum Beispiel der Onlinehandel als Bezahlsystem für den Online-Einkauf anbietet. Dabei funktioniert dieses System wie eine Vorkassen-Absicherung. Hier erhält der Onlinehandel oder ein anderer Verkäufer im Internet zwar nicht sofort das angeforderte Geld für die Ware. Er erhält aber die Bestätigung der Zahlung durch den Zahlungsdienstleister. Durch diese Bestätigung kann er dann die verkauften Artikel von Waren freigeben und den Versand vornehmen.

Bei dieser Zahlungsform ist die unmittelbare Beziehung zwischen dem Bankkunden und der Bank unterbrochen. Hier ist dann der Zahlungsdienstleister dazwischen geschaltet und dieser Zahlungsdienstleiter ist dann der Beziehungspartner gegenüber der Bank. Somit logt sich der Online-Käufer mit seinen Daten nicht bei der Bank ein, sondern bei dem Zahlungsdienstleister und dieser wird dann legitimiert, dass dieser in Namen des Online-Käufers die Zahlung durchführt.

Was bedeutet Sofortüberweisung im Unterschied zu anderen Online-Zahlungsmöglichkeiten?

Die Abwicklung von einer sofort überweisung im Unterschied zu anderen Online-Zahlungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel das Onlinebanking oder die Bezahlung mit einem Girodienstleister, unterscheidet sich dadurch, dass der Kunde beispielsweise beim Onlinebanking die Daten zum Kauf direkt an seine Bank übermittelt. Bei der sofort überweisung ist dagegen ein Zahlungsdienstleister dazwischen geschaltet, der dann die Abstimmung mit der Bank für den Online-Käufer übernimmt.

Was ist sofort Überweisung in Bezug auf die abgefragten Daten?

Wenn die PIN und TAN übermittelt sind, erfolgt bei den Sofortüberweisungen eine automatische Abfrage bei den entsprechenden Banken oder Kreditinstituten. Dabei werden dann neben dem aktuellen Stand des Kontos zur Kontodeckungsprüfung auch die für die Transaktion nicht notwendigen Informationen, wie der Dispo-Kreditrahmen, die Umsätze und die mit dem hier abgefragten Konto eventuell verbundenen anderen Konten sowie die dort vorhandenen Salden abgefragt und überprüft. Dabei werden bei der Datenabfrage die vorhandenen Daten für 30 Tage rückwirkend abgefragt.

siehe dazu auch:  Was sind NFTs und wie können sie Sie reich machen?

Was ist sofort Überweisung und deren Vorteile?

Bei dieser Zahlungsart müssen die Online-Käufer nicht bei jedem Online-Händler, bei dem beispielsweise nur ein Mal ein Kauf durchgeführt wird, die persönlichen Kontodaten hinterlegen und übermitteln.

Bei dieser Zahlungsart der Sofortüberweisungen wird die Online-Einkaufs-Abwicklung beschleunigt. Dabei erhält dann der Online-Verkäufer (Händler) in Echtzeit die entsprechende Bestätigung, dass die Überweisung erfolgt ist. Hier entfällt das Überprüfen des Zahlungseingangs und die bestellten Waren können dann direkt und sofort an den Online-Kunden zum Versand gebracht werden.

Zusätzlich ist es für den Online-Käufer nicht erforderlich, dass es sich bei jedem Online-Shop, wo er nur ein einziges Mal einkauft, sich registrieren muss. Auch entfallen hier dann das Passwort und der Benutzername, weil hier die Abwicklung über das Sofortüberweisungsverfahren erfolgt.

Was bedeutet Sofortüberweisung in Bezug auf Sicherheit?

Hier erfolgt eine Übertragung der Daten vom Sofortüberweisungsanbieter verschlüsselt an die jeweilige Bankverbindung. Dabei werden aber von den Online-Kunden bei den Sofortüberweisungen sensible Daten, wie TAN und PIN, an den Zahlungsdienstleister weiter gegeben, der dann eine Transaktion im Namen dieser Person durchführt. Das ist ein gewisses Problem, weil nach den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Kreditinstitute und Banken eine Weitergabe von TAN und PIN aus Sicherheits- und Haftungsgründen an Dritte nicht erlaubt ist. Zwar wird von den jeweiligen Zahlungsdienstleistern versichert, dass sie die sensiblen Daten nicht weitergeben und auch selbst keine Kontenabfrage durchführen. Trotzdem ist dies ein gewisses Problem, auch was die Haftung anbelangt